Discussion:
Yesss Diskont Surfen: IP Adresse
(zu alt für eine Antwort)
Peter Mairhofer
2007-09-09 00:14:38 UTC
Permalink
Hallo,

Mittlerweile hab ich ein bisschen in der NG gestoebert und bin auch auf
sehr bedenkliche Informationen gestossen die mich an der Brauchbarkeit des
Produktes zweifeln lassen. Leider kann ich nirgends definitive Antworten
finden und die yesss Homepage ist bezueglich Informationsgehalt ja sowieso
eine absolute Frechheit.

Kann jemand der das Produkt hat/sich auskennt folgende Fragen klarstellen?

- Wie ist das jetzt genau mit der tollen Abrechnung im Cent-Takt (d.h.
0.5MB)? Und zwar technisch gesehen: Wird alles von einer Einwahl zur
naechsten abgerechnet? D.h. koennte ich stundenlang eingewaehlt sein, das
wird alles aufaddert und zum Schluss ein ceil auf 0.5 gemacht?

- Kann yesss nun GPRS oder nicht? Ohne GPRS waere es fuer mich unbrauchbar
denn ich moechte zumindest ueberall einen Zugang haben - auch wenn das dann
langsam ist

- Stimmt es, dass die Bandbreite auf 1MBit begrenzt ist?

- Und ganz wichtig: Gibt es wirklich keine oeffentlichen IP Adressen?
Spinnen die?! Haben die andren Anbieter (HUI, 3Data, Web'n'Walk & Co) auch
keine oeffentliche IP? Kann jemand genau diese Technik erlaeutern? Ist es
nun ein NAT oder transparente Proxies oder sonst ein Muell? Und wenn es NAT
wird, welche IP-Range ist es?
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?

lg,
Peter
Hanno Strigl
2007-09-09 06:29:02 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
Hallo,
Mittlerweile hab ich ein bisschen in der NG gestoebert und bin auch auf
sehr bedenkliche Informationen gestossen die mich an der Brauchbarkeit des
Produktes zweifeln lassen. Leider kann ich nirgends definitive Antworten
finden und die yesss Homepage ist bezueglich Informationsgehalt ja sowieso
eine absolute Frechheit.
Ich glaube, du hast die nicht verstanden, welche Zielgruppe yesss
anspricht. In Sachen Mobiles Breitband jedenfalls genau mich. Es ist
günstig, ausreichend schnell und wenn ich zB im Urlaub bin, kann ich auf
I-Net zugreifen. Dass die Netzabdeckung bei UMTS nicht toll ist, was
solls. GPRS-Verfügbarkeit Geschwindigkeit sollte für private Zwecke
ausreichen.
Post by Peter Mairhofer
Kann jemand der das Produkt hat/sich auskennt folgende Fragen klarstellen?
- Wie ist das jetzt genau mit der tollen Abrechnung im Cent-Takt (d.h.
0.5MB)? Und zwar technisch gesehen: Wird alles von einer Einwahl zur
naechsten abgerechnet? D.h. koennte ich stundenlang eingewaehlt sein, das
wird alles aufaddert und zum Schluss ein ceil auf 0.5 gemacht?
Weiß ich nicht genau, aber ich denke pro Einwahl wird abgerechnet.
Post by Peter Mairhofer
- Kann yesss nun GPRS oder nicht? Ohne GPRS waere es fuer mich unbrauchbar
denn ich moechte zumindest ueberall einen Zugang haben - auch wenn das dann
langsam ist
GPRS kann es...
Post by Peter Mairhofer
- Stimmt es, dass die Bandbreite auf 1MBit begrenzt ist?
- Und ganz wichtig: Gibt es wirklich keine oeffentlichen IP Adressen?
Spinnen die?! Haben die andren Anbieter (HUI, 3Data, Web'n'Walk & Co) auch
keine oeffentliche IP? Kann jemand genau diese Technik erlaeutern? Ist es
nun ein NAT oder transparente Proxies oder sonst ein Muell? Und wenn es NAT
wird, welche IP-Range ist es?
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?
Ich weiß nicht, ob alle von dir genannten Protokolle angeboten werden
(eher nicht), aber das PRodukt ist für Private und Leute konzipiert, die
gelegentlich mobil ins I-Net wollen und nicht für Firmenkunden, die VPN
etc. benötigen.

Grüße
Hanno
--
Hanno Strigl
e-mail: ***@strigl.at
Peter Mairhofer
2007-09-09 16:06:29 UTC
Permalink
Post by Hanno Strigl
Post by Peter Mairhofer
Hallo,
Mittlerweile hab ich ein bisschen in der NG gestoebert und bin auch
auf sehr bedenkliche Informationen gestossen die mich an der
Brauchbarkeit des Produktes zweifeln lassen. Leider kann ich nirgends
definitive Antworten finden und die yesss Homepage ist bezueglich
Informationsgehalt ja sowieso eine absolute Frechheit.
Ich glaube, du hast die nicht verstanden, welche Zielgruppe yesss
anspricht. In Sachen Mobiles Breitband jedenfalls genau mich. Es ist
günstig, ausreichend schnell und wenn ich zB im Urlaub bin, kann ich
auf I-Net zugreifen. Dass die Netzabdeckung bei UMTS nicht toll ist,
was solls. GPRS-Verfügbarkeit Geschwindigkeit sollte für private
Zwecke ausreichen.
Doch habe ich. Und da bin prinzipiell ich dabei. Denn ich haette bereits
eines waere ich in einer andren ("advanced") Zielgruppe. Zu Hause als
auch auf der Uni hab ich Internet (WLAN), sonst auch an vielen Orten. Es
geht darum, eben an Orten wo dies dennoch nicht der Fall ist, fuers erste
nur Mails zu checken und andre Kleinigkeiten zu machen.

Dennoch kann ich mir vorstellen dass ich mich auch mal per VPN in der
Firma einwaehlen muss (Zugriff auf Server), auf der Uni (Zugriff auf
Lizenzserver usw) oder mir auch zu Hause einen VPN Server aufsetze um von
unterwegs auf private Daten zugreifen zu koennen.
Post by Hanno Strigl
[...]
Ich weiß nicht, ob alle von dir genannten Protokolle angeboten werden
(eher nicht), aber das PRodukt ist für Private und Leute konzipiert,
die gelegentlich mobil ins I-Net wollen und nicht für Firmenkunden,
die VPN etc. benötigen.
Ich habe oben klargestellt dass ich mich definitiv als Privatkunde
bezeichne der dennoch VPN braucht. Wenn man das VPN der Firma weglaesst
so wird von der Uni aus einfach oft ein VPN benoetigt um lizensierte,
teure Software (Mathematica, MatLab, LabView, ...) verwenden zu koennen,
ebenso um auf geschuetzte Internetseiten zugreifen zu koennen (z.B.
interne Seiten, IEEE & Co).

mfg,
Peter
Hans Huber
2007-09-09 16:20:52 UTC
Permalink
"Peter Mairhofer" schrieb
Post by Peter Mairhofer
Ich habe oben klargestellt dass ich mich definitiv als Privatkunde
bezeichne der dennoch VPN braucht.
Umgehungslösung: mittels SSH getunneltem Port-Forwarding und VNC auf den
Firmenrechner zugreifen. Zur Uni wirds wohl auch SSH geben, Remote Desktop
ist auch schon erfunden. Auch der Port für den Proxy-Server lässt sich
hervorragend über SSH tunneln, sodass man unterwegs den Firmen-Proxy nutzen
kann ...

Ich sehe durchaus die Notwendigkeit von VPN ein, allerdings kann man sich
m.M. nach durchaus auch einiges ermöglichen ohne Sicherheitseinbußen
hinzunehmen.
Und in Anbetracht der Tatsache, dass IP Adressen knapp sind sollte man nicht
6 Mio surfenden österreichern eine beschränkte Resource zuteilen, nur weil
davon 100.000 tatsächlich eine brauchen.

Um wieder on-topic zu werden: wie siehts eigentlich mit IPv6 auf
Handhelds/Smartphones aus? Hat da schon jemand eines entdeckt, dass darauf
vorbereitet wäre?
BRCH
2007-09-13 19:02:50 UTC
Permalink
Soweit ich das mit dem VPN Verstanden habe braucht der Server eine Echte
IP. Und nicht der Client. Ich betreibe eine VPN Server unter Windows XP
Prof. Ein Freund von mir greift dann per VPN zu. Er hat einen NAT Router
da 8 PCs Online Sind. Und da geht es auch.
Post by Peter Mairhofer
Post by Hanno Strigl
Post by Peter Mairhofer
Hallo,
Mittlerweile hab ich ein bisschen in der NG gestoebert und bin auch
auf sehr bedenkliche Informationen gestossen die mich an der
Brauchbarkeit des Produktes zweifeln lassen. Leider kann ich nirgends
definitive Antworten finden und die yesss Homepage ist bezueglich
Informationsgehalt ja sowieso eine absolute Frechheit.
Ich glaube, du hast die nicht verstanden, welche Zielgruppe yesss
anspricht. In Sachen Mobiles Breitband jedenfalls genau mich. Es ist
günstig, ausreichend schnell und wenn ich zB im Urlaub bin, kann ich
auf I-Net zugreifen. Dass die Netzabdeckung bei UMTS nicht toll ist,
was solls. GPRS-Verfügbarkeit Geschwindigkeit sollte für private
Zwecke ausreichen.
Doch habe ich. Und da bin prinzipiell ich dabei. Denn ich haette bereits
eines waere ich in einer andren ("advanced") Zielgruppe. Zu Hause als
auch auf der Uni hab ich Internet (WLAN), sonst auch an vielen Orten. Es
geht darum, eben an Orten wo dies dennoch nicht der Fall ist, fuers erste
nur Mails zu checken und andre Kleinigkeiten zu machen.
Dennoch kann ich mir vorstellen dass ich mich auch mal per VPN in der
Firma einwaehlen muss (Zugriff auf Server), auf der Uni (Zugriff auf
Lizenzserver usw) oder mir auch zu Hause einen VPN Server aufsetze um von
unterwegs auf private Daten zugreifen zu koennen.
Post by Hanno Strigl
[...]
Ich weiß nicht, ob alle von dir genannten Protokolle angeboten werden
(eher nicht), aber das PRodukt ist für Private und Leute konzipiert,
die gelegentlich mobil ins I-Net wollen und nicht für Firmenkunden,
die VPN etc. benötigen.
Ich habe oben klargestellt dass ich mich definitiv als Privatkunde
bezeichne der dennoch VPN braucht. Wenn man das VPN der Firma weglaesst
so wird von der Uni aus einfach oft ein VPN benoetigt um lizensierte,
teure Software (Mathematica, MatLab, LabView, ...) verwenden zu koennen,
ebenso um auf geschuetzte Internetseiten zugreifen zu koennen (z.B.
interne Seiten, IEEE & Co).
mfg,
Peter
Hans Huber
2007-09-09 07:52:53 UTC
Permalink
"Peter Mairhofer" schrieb
Post by Peter Mairhofer
- Wie ist das jetzt genau mit der tollen Abrechnung im Cent-Takt (d.h.
Vorweg: ich nutze keine Huwei Hardware, sondern einen UMTS PocketPC auf
Windows Mobile 5 Basis.

laut Website: pro Session auf ganze Cent aufgerundet

Praxis: Am Donnerstag war das auch wirklich so - sprich: Verbindung
aufbauen, Mails abrufen (15kb produziert), Verbindung timed nach einigen
Minuten aus, im Kontomanager wird ein halbes MB abgezogen und in der Ansicht
"letzte Transfers" taucht einige Stunden später eine Buchungszeile mit 1ct
und 0,01MB Download sowie 0,00MB upload auf.

Allerdings: Seit Freitag wurde das offenbar geändert, nun werden die
einzelnen Sessions auf 0,00001 Euro angezeigt und offenbar auch so
verrechnet. Ich kann mir nur vorstellen, dass diese Änderung aufgrund von
Kundenbeschwerden durchgeführt wurde. Ich selbst habe mit der ursprünglichen
Abrechnungsmethode z.b. am Donnerstag nur 3MB verbraucht (laut yesss Website
"Letzte Datentransfers"), abgezogen wurden jedoch 21MB da viele kleine
Sessions bedingt durch Timeouts und/oder Zellenwechsel, durchkreuzen von
unversorgtem Gebiet etc...
Post by Peter Mairhofer
D.h. koennte ich stundenlang eingewaehlt sein, das
wird alles aufaddert und zum Schluss ein ceil auf 0.5 gemacht?
ja, wenn Du das schaffst ohne rauszufliegen - das musst Du Deiner
Hardware/Software halt beibringen. Ob es einen "Kick" seiten des Netzes gibt
habe ich noch nicht rausgefunden - ich habe zwar verdächtig viele Sessions
die knapp nach 1:10 enden, das kann aber auch an meinem PPC liegen. Was Du
nicht schaffen wirst, ist Dich mit dem Teil quer durch die Stadt zu bewegen
ohne die Session abreizen zu lassen. Aber das Produkt ist offenbar
konzipiert für die stationäre kabellose Nutzung.
Post by Peter Mairhofer
Kann yesss nun GPRS oder nicht?
ich habe auch schon problemlos emails abgerufen, obwohl ich nur das
"GPRS-Icon" im Display meines PocketPC hatte, also ja.
Post by Peter Mairhofer
Stimmt es, dass die Bandbreite auf 1MBit begrenzt ist?
dazu kann ich nichts sagen, mein PPC hat "nur" UMTS und kein HSDPA, jedoch:
wenn du mehr als 1MBit möchtest solltest Du mobiles Breitband eher als
zweite Wahl ansehen, denn auch bei Anbietern die 7,2MBit versprechen ist je
nach Zellenauslastung und Anbindung der Zelle selbst meist ohnehin nur max.
1MBit effektiv möglich.
Post by Peter Mairhofer
Und ganz wichtig: Gibt es wirklich keine oeffentlichen IP Adressen?
nein - aber das wurde hier ja schon beantwortet.
mein PPC hat aktuelle eine 10.108.x.x Adresse zugewiesen bekommen
Post by Peter Mairhofer
Spinnen die?!
würde ich nicht sagen. you get what you pay for
Überhaupt verstehe ich deinen barschen Ton nicht ganz - andere Anbieter
hüllen sich was diese Infos betrifft genauso in Schweigen und verpassen Dir
sogar noch einen Vertrag mit 2 jährigem Kündigungsverzicht.
Post by Peter Mairhofer
Haben die andren Anbieter (HUI, 3Data, Web'n'Walk & Co) auch
keine oeffentliche IP?
unterschiedlich, nicht alle geben Dir eine - wobei einige mittlerweile auf
öffentliche IP umgestellt haben dürften oder zumindest optional einen
Zugriffspunktname mit öffentlicher IP anbieten.
Post by Peter Mairhofer
nun ein NAT oder transparente Proxies
dürfte NAT sein. SSH, IMAPS, Skype, Fring ... funktionieren
OpenVPN funktioniert meines Wissens mit NAT nicht (jedoch selbst nicht
probiert)
Hanno Strigl
2007-09-09 09:24:44 UTC
Permalink
Post by Hans Huber
a, wenn Du das schaffst ohne rauszufliegen - das musst Du Deiner
Hardware/Software halt beibringen. Ob es einen "Kick" seiten des Netzes gibt
habe ich noch nicht rausgefunden - ich habe zwar verdächtig viele Sessions
die knapp nach 1:10 enden, das kann aber auch an meinem PPC liegen. Was Du
nicht schaffen wirst, ist Dich mit dem Teil quer durch die Stadt zu bewegen
ohne die Session abreizen zu lassen. Aber das Produkt ist offenbar
konzipiert für die stationäre kabellose Nutzung.
ad Rausfliegen:

Ich wohne in relativ schlecht versorgtem Gebiet. Ich werde zwischen 2
Türmen hin- und hergeschaltet (erkennbar am Empfang (wechsel jeweils
zwischen 1 und 4 STrichen), aber es findet kein Verbindungsabbruch
statt.

Hanno
--
Hanno Strigl
e-mail: ***@strigl.at
Hans Huber
2007-09-09 10:00:05 UTC
Permalink
Post by Hanno Strigl
Ich wohne in relativ schlecht versorgtem Gebiet. Ich werde zwischen 2
Türmen hin- und hergeschaltet
Dann bist du ja nicht schlecht versorgt, sondern sogar doppelt versorgt und
Dein Endgerät führt ein Handover durch.
Wenn ich mit dem mobilen Gerät jedoch durch die Pampa reise ist dies nicht
immer der Fall, da reißen Verbindungen (von GSM-Telefonie ja nur allzu
bekannt) schon mal ab und müssen neu aufgebaut werden.
Hanno Strigl
2007-09-09 10:37:18 UTC
Permalink
Post by Hans Huber
Dann bist du ja nicht schlecht versorgt, sondern sogar doppelt versorgt und
Dein Endgerät führt ein Handover durch.
Wenn ich mit dem mobilen Gerät jedoch durch die Pampa reise ist dies nicht
immer der Fall, da reißen Verbindungen (von GSM-Telefonie ja nur allzu
bekannt) schon mal ab und müssen neu aufgebaut werden.
Naja, insoferen bin ich schlecht versorgt, dass es nur zu Datentransfer
kommt, wenn ich im empfangsstarken Sender eingebucht bin...und
komischerweise ist das überwiegend nicht der Fall. Das war schon vor ein
paar Jahren so, als ich noch eine ONE Wertkarte besaß. Telefonieren war
wie ein Glücksspiel, detto jetzt beim Datenverkehr. Aber mit dem hatte
ich allgemein gerechnet und zuhause brauche ich ja eh kein mobiles
I-Net.

Grüße
Hanno
--
Hanno Strigl
e-mail: ***@strigl.at
Hans Huber
2007-09-09 16:29:16 UTC
Permalink
"Hans Huber" schrieb
Post by Hans Huber
laut Website: pro Session auf ganze Cent aufgerundet
Allerdings: Seit Freitag wurde das offenbar geändert, nun werden die
einzelnen Sessions auf 0,00001 Euro angezeigt und offenbar auch so
verrechnet.
Offenbar wurde am System nun wieder etwas geändert, jedenfalls tauchen bei
mir nun die Buchungszeilen beginnend mit gestern (08.09.07) ab ca. 19:00
wieder nur mit vollen Cent aufgerundet auf, also z.b. für 30kb Download +
5kb Upload = "0,01000 Euro". Mein Guthabenzähler hat sich seit gestern um
ca. 10MB verringert, obwohl geschätzt nur max. 0,5MB verbraucht wurden (nur
Text-emails Check). Die zugehörigen Buchungszeilen werden aber
erfahrungsgemäß erst morgen sichtbar werden.
Eduard Hasenleithner
2007-09-12 18:24:21 UTC
Permalink
Post by Hans Huber
"Hans Huber" schrieb
Post by Hans Huber
laut Website: pro Session auf ganze Cent aufgerundet
Allerdings: Seit Freitag wurde das offenbar geändert, nun werden die
einzelnen Sessions auf 0,00001 Euro angezeigt und offenbar auch so
verrechnet.
Offenbar wurde am System nun wieder etwas geändert, jedenfalls tauchen bei
mir nun die Buchungszeilen beginnend mit gestern (08.09.07) ab ca. 19:00
wieder nur mit vollen Cent aufgerundet auf, also z.b. für 30kb Download +
5kb Upload = "0,01000 Euro". Mein Guthabenzähler hat sich seit gestern um
ca. 10MB verringert, obwohl geschätzt nur max. 0,5MB verbraucht wurden (nur
Text-emails Check). Die zugehörigen Buchungszeilen werden aber
erfahrungsgemäß erst morgen sichtbar werden.
Ich habe auch schon diese verschiedenen Session-einträge beobachtet.
Einige sind auf Cent, andere auf milliCent gerundet.

Bei vergleich mit den Einwahlzeitpunkten fällt aber auf dass im
Kontomanager deutlich mehr Zeilen als GPRS-Sessions vorhanden sind. Alle
zeilen der gleichen Einwahl haben auch die gleiche SessionID. Bei der
letzten Zeile (also die oberste da chronologisch absteigend sortiert)
werden noch ein paar milliCent aufaddiert sodass die Centsumme der
gesamten Session ganzzahlig ist.

Daraus schliesse ich das bisher ausnahmslos auf ganze Cents aufgerundet
worden ist.
Eduard Hasenleithner
2007-09-09 12:13:50 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
- Kann yesss nun GPRS oder nicht? Ohne GPRS waere es fuer mich unbrauchbar
denn ich moechte zumindest ueberall einen Zugang haben - auch wenn das dann
langsam ist
GPRS funktioniert definitiv. Ich habe die karte sogar in einem
"betagten" Siemens ME45 probiert, funktioniert problemlos.
Post by Peter Mairhofer
- Und ganz wichtig: Gibt es wirklich keine oeffentlichen IP Adressen?
Spinnen die?! Haben die andren Anbieter (HUI, 3Data, Web'n'Walk & Co) auch
keine oeffentliche IP? Kann jemand genau diese Technik erlaeutern? Ist es
nun ein NAT oder transparente Proxies oder sonst ein Muell? Und wenn es NAT
wird, welche IP-Range ist es?
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?
Ist einem von euch schon aufgefallen dass mit dem yesss Produkt gewisse
webseiten nicht richtig funktionieren? Ich habe z.B. Probleme mit der
Website von http://derstandard.at/

Wenn ich die Website ansurfe scheint sie zunächst zu funktioneren. Wenn
ich dann aber für ein paar minuten einen Artikel durchlese und
weitersurfen mag läuft der Browser in ein Timeout.

Andere Webseiten wie orf.at oder heise.de funktionieren offenbar
problemlos. Ich vermute mal dass das Problem etwas mit dem NAT zu tun
hat. Bezüglich NAT: Das für SIP hinter NAT benötigte STUN scheint auch
nicht zu funktionieren. Ein bekannter von mir konnte mit einem N95 über
yesss sich nicht beim SIP-server einbuchen. Könnte aber auch daran
liegen dass yesss das generell gesperrt hat.

Zum abschluss noch eine interessante Tatsache: ich bekomme seit der
ersten Einwahl immer die gleiche (private) IP-Adresse. Möglicherweise
ist das kein zufall. Die ersten drei und die letzten zwei stellen meiner
"Telefonnummer" sind gleich wie in der IP-Adresse. Damit kann ein gerade
laufender Download überleben auch wenn man getrennt wird und wieder neu
einwählen muss.

Kann wer diese Erfahrungen bestätigen?

Grüße,
Eduard.
Christoph Biedl
2007-09-16 21:05:47 UTC
Permalink
Post by Eduard Hasenleithner
Ist einem von euch schon aufgefallen dass mit dem yesss Produkt gewisse
webseiten nicht richtig funktionieren? Ich habe z.B. Probleme mit der
Website von http://derstandard.at/
Kann ich nichts zu sagen, ich leite allen traffic über einen openvpn-
Tunnel aus.
Post by Eduard Hasenleithner
Zum abschluss noch eine interessante Tatsache: ich bekomme seit der
ersten Einwahl immer die gleiche (private) IP-Adresse. Möglicherweise
ist das kein zufall.
Wieviel Zeit liegt zwischen einer Trennung und einer Neueinwahl? Bist
Du bei Deinen Einwahlen immer am selben Ort? Und: Wie besiedelt ist
Deine Gegend, bist Du möglicherweise der einzige Yesss-Nutzer in der
Umgebung? Das kann reiner Zufall sein, ich kenne auch aus eigener
Erfahrung, daß man bei manchen Providern in Deutschland bei Neueinwahl
wieder diesselbe IP bekommt, falls sie nicht neu vergeben wurde; eine
Unterbrechung von zehn Minuten ist da meistens kein Problem.

Bei Yesss habe ich nach einer nächlichen Pause von etwa acht Stunden
auch diesselbe IP bekommen, in einer eher dünn besiedelten Gegend. Mir
fällt nur ein Grund ein, warum die sich die Mühe machen sollten, die
IP fest an die Karte zu koppeln: Wenn das Guthaben abgelaufen ist,
kann man durch Nullrouten der IP den Kunden relativ einfach sperren,
ihm aber noch Zugang zum Kontomanager fürs Aufladen lassen..
Post by Eduard Hasenleithner
Die ersten drei und die letzten zwei stellen meiner
"Telefonnummer" sind gleich wie in der IP-Adresse.
Also, Deine Telefonnummer ist 0681-108 123 45, und Deine IP
10.108.xx.45? Halte ich für einen Zufall. Die IPs scheinen alle in
10.108.* zu liegen (siehe andere Postings), und bei mir paßt es nicht.
So etwas würde auch etliche Nummern verschenken.
Post by Eduard Hasenleithner
Damit kann ein gerade
laufender Download überleben auch wenn man getrennt wird und wieder neu
einwählen muss.
Nettes Feature :-)

Ich kann noch betragen: Der Zähler beginnt offenbar bei 3072 MB, wobei
mit einem MB 1048576 Bytes gemeint sind. Korrekt wäre also eigentlich
"MiByte", aber schließlich ist das ja zu Gunsten des Kunden :-)

Christoph
Eduard Hasenleithner
2007-09-17 09:34:12 UTC
Permalink
Post by Christoph Biedl
Post by Eduard Hasenleithner
Ist einem von euch schon aufgefallen dass mit dem yesss Produkt gewisse
webseiten nicht richtig funktionieren? Ich habe z.B. Probleme mit der
Website von http://derstandard.at/
Kann ich nichts zu sagen, ich leite allen traffic über einen openvpn-
Tunnel aus.
Ich mache neuerdings auch etwas ähnliches. Der yesss NAT router lässt
fast jedes Protokoll durch. Also neben TCP und UDP auch ESP, AH oder
GRE. Damit habe ich dann auch kein Problem mehr mit derstandard. Wär
aber schon schön wenn man nur fürs web-surfen das VPN nicht bräuchte.

Lediglich Exoten wie z.B. SCTP funktionieren bei mir nicht.
Post by Christoph Biedl
Wieviel Zeit liegt zwischen einer Trennung und einer Neueinwahl? Bist
Du bei Deinen Einwahlen immer am selben Ort? Und: Wie besiedelt ist
Deine Gegend, bist Du möglicherweise der einzige Yesss-Nutzer in der
Umgebung? Das kann reiner Zufall sein, ich kenne auch aus eigener
Erfahrung, daß man bei manchen Providern in Deutschland bei Neueinwahl
wieder diesselbe IP bekommt, falls sie nicht neu vergeben wurde; eine
Unterbrechung von zehn Minuten ist da meistens kein Problem.
Normalerweise hätte ich das zunächst auch erst vermutet. Jedoch habe ich
meine system-logs abgeklappert und bekomme schon seit dem ersten Tag -
also dem 7. September - ausnahmslos immer die gleiche IP-Adresse. Mal
sehen wie lange das so bleibt. Ich wohne in Wien; dünn besiedelt ist es
also nicht :)
Post by Christoph Biedl
Post by Eduard Hasenleithner
Die ersten drei und die letzten zwei stellen meiner
"Telefonnummer" sind gleich wie in der IP-Adresse.
Also, Deine Telefonnummer ist 0681-108 123 45, und Deine IP
10.108.xx.45? Halte ich für einen Zufall. Die IPs scheinen alle in
10.108.* zu liegen (siehe andere Postings), und bei mir paßt es nicht.
So etwas würde auch etliche Nummern verschenken.
Ich habe mal von einem Freund die IP-Adresse mit der Telefonnummer
verglichen, ist tatsächlich nicht gleich. War bei mir also purer Zufall.
Hans Huber
2007-09-18 21:43:50 UTC
Permalink
"Christoph Biedl" schrieb
Post by Christoph Biedl
Ich kann noch betragen: Der Zähler beginnt offenbar bei 3072 MB, wobei
mit einem MB 1048576 Bytes gemeint sind. Korrekt wäre also eigentlich
"MiByte", aber schließlich ist das ja zu Gunsten des Kunden :-)
Yesss zeigt in allen Ansichten durchgängig MB an.
Das Startguthaben ist 3 GB, wobei yesss fairerweise wirklich 2 hoch 10
Megabyte = 3 x 1024 = 3072 MB rechnet.

was mir etwas eigenartig vorkommt, ist das schwankende Datenguthaben. Ich
nutze den Tarif momentan nur zum gelegentlichen mobilen Abfragen von Emails
über IMAPS - somit sehr geringer Verbrauch. Interessanterweise steigt
zwischendurch der Guthabenstand immer wieder mal. Auch ist die Anzeige der
einzelnen Sessions im Kontomanager nicht ganz schlüssig, mal werden einige
Transfers trotz selber session-ID getrennt dargestellt, mal wieder nicht.
Mal wird auf ganze Cent großzügig aufgerunden, dann wieder auf Millicent
genau gerechnet :-)

meine Historie des Verbrauchs liest sich wie folgt:

12.09.07 - 07:30: 3021MB
12.09.07 - 20:00: 3030MB
13.09.07 - 07:30: 3029MB
13.09.07 - 20:00: 3036MB
14.09.07 - 07:30: 3019MB
14.09.07 - 20:00: 3027MB
15.09.07 - 07:30: 3034MB
16.09.07 - 20:00: 3025MB
17.09.07 - 07:30: 3032MB
17.09.07 - 20:00: 3024MB
18.09.07 - 07:30: 3024MB
18.09.07 - 20:00: 3023MB

k***@gmail.com
2007-09-09 22:09:21 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?
Jede ernstzunehmende VPN L�sung funktioniert nat�rlich auch wenn der
VPN Client hinter NAT ist. Also OpenVPN hinter NAT geht einwandfrei.

Heikel kann es jedoch werden, wenn da zus�tzlich noch eine Firewall im
Spiel ist (keine Ahnung ob Yess so etwas macht). Schlimmstenfalls
probierst am VPN Server ein paar verschiedene Ports aus (zb. port 53,
80, 443, 110 sind gute Kandidaten)

lg
klaus
Gerhard Austaller
2007-09-11 07:12:43 UTC
Permalink
Hallo
Post by Peter Mairhofer
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?
Jede ernstzunehmende VPN Lösung funktioniert natürlich auch wenn der
VPN Client hinter NAT ist. Also OpenVPN hinter NAT geht einwandfrei.
Heikel kann es jedoch werden, wenn da zusätzlich noch eine Firewall im
Spiel ist (keine Ahnung ob Yess so etwas macht). Schlimmstenfalls
probierst am VPN Server ein paar verschiedene Ports aus (zb. port 53,
80, 443, 110 sind gute Kandidaten)
Bei T-Mobile glaube ich benötigt man einen anderen APN, evtl. bei Yesss
auch so. Bei Tests funktionierte PPTP VPN bei T-Mobile nicht. Nach
Rückfrage per E-Mail wurde mir ein anderer APN genannt. Kam aber nicht
mehr zum Testen, da ich wegen anderer Schwierigkeiten den Vertrag schon
wieder gekündigt hatte.

Gerhard
Florian Frotzler
2007-09-10 16:12:32 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
Hallo,
Hallo,
Post by Peter Mairhofer
Mittlerweile hab ich ein bisschen in der NG gestoebert und bin auch auf
sehr bedenkliche Informationen gestossen die mich an der Brauchbarkeit des
Produktes zweifeln lassen. Leider kann ich nirgends definitive Antworten
finden und die yesss Homepage ist bezueglich Informationsgehalt ja sowieso
eine absolute Frechheit.
Kann jemand der das Produkt hat/sich auskennt folgende Fragen klarstellen?
<snip>
Post by Peter Mairhofer
- Stimmt es, dass die Bandbreite auf 1MBit begrenzt ist?
ja.
Post by Peter Mairhofer
- Und ganz wichtig: Gibt es wirklich keine oeffentlichen IP Adressen?
Spinnen die?! Haben die andren Anbieter (HUI, 3Data, Web'n'Walk & Co) auch
keine oeffentliche IP? Kann jemand genau diese Technik erlaeutern? Ist es
nun ein NAT oder transparente Proxies oder sonst ein Muell? Und wenn es NAT
wird, welche IP-Range ist es?
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?
Also erstens einmal hatte 3 und ONE lange zeit private IP Adressen (jetzt
nicht mehr) und es gab keinen Aufschrei oder Proteste, bei T-Mobile bin ich
mir nicht sicher ob die nicht noch immer mit privaten Adressen operieren.
Zweitens, es handelt sich um ein Diskont-Produkt, nimm es so wie es ist oder
lass es. Dann musst du dir halt HUI o.ä. besorgen. Ich kann dich aber so
weit beruhigen dass es sich um NAT handelt und nicht irgendwelche
schwindlichen Proxys, womit die meisten Protokolle funktionieren dürften,
wobei VPN natürlich problematisch sein könnte, das weiss ich nicht genau.
Post by Peter Mairhofer
lg,
Peter
Lg Florian
BRCH
2007-09-13 18:56:33 UTC
Permalink
Was die IP Betrifft kann ich nur sagen des bei A1 es eine Echte IP ist.
Zumindest konnte ich per VNC zugreifen.
Post by Peter Mairhofer
Hallo,
Mittlerweile hab ich ein bisschen in der NG gestoebert und bin auch auf
sehr bedenkliche Informationen gestossen die mich an der Brauchbarkeit des
Produktes zweifeln lassen. Leider kann ich nirgends definitive Antworten
finden und die yesss Homepage ist bezueglich Informationsgehalt ja sowieso
eine absolute Frechheit.
Kann jemand der das Produkt hat/sich auskennt folgende Fragen klarstellen?
- Wie ist das jetzt genau mit der tollen Abrechnung im Cent-Takt (d.h.
0.5MB)? Und zwar technisch gesehen: Wird alles von einer Einwahl zur
naechsten abgerechnet? D.h. koennte ich stundenlang eingewaehlt sein, das
wird alles aufaddert und zum Schluss ein ceil auf 0.5 gemacht?
- Kann yesss nun GPRS oder nicht? Ohne GPRS waere es fuer mich unbrauchbar
denn ich moechte zumindest ueberall einen Zugang haben - auch wenn das dann
langsam ist
- Stimmt es, dass die Bandbreite auf 1MBit begrenzt ist?
- Und ganz wichtig: Gibt es wirklich keine oeffentlichen IP Adressen?
Spinnen die?! Haben die andren Anbieter (HUI, 3Data, Web'n'Walk & Co) auch
keine oeffentliche IP? Kann jemand genau diese Technik erlaeutern? Ist es
nun ein NAT oder transparente Proxies oder sonst ein Muell? Und wenn es NAT
wird, welche IP-Range ist es?
Es ist zumindest absolut essentiell, dass Dinge wie ssh, OpenVPN, PPTP & Co
laufen muessen! Tun die das?
lg,
Peter
Loading...