Discussion:
Yesss: Seit A1-Umstellung "Roaming"
(zu alt für eine Antwort)
Franz Huber
2013-06-25 20:18:59 UTC
Permalink
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf das
A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy S plus) zu
roamen.

Sollte da nicht ein SIM-Update kommen, so wie es bei Drei der Fall war, als
sie das T-Mobile Roaming aufnahmen? Mein Galaxy S3, in dem die Drei-SIM
steckt, behauptet bei T-Mobile kein Roaming.

Oder brauche ich eine neue physische SIM von Yesss? Weiß da jemand was? Ich
würde schon gerne dem Handy Datenroaming verbieten können, sodass in
Grenznähe nichts "passieren" kann. Aber jetzt muss ich es erlauben um
überhaupt Datendienst zu haben.

Franz
А. Воgnеr
2013-06-25 20:50:12 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf das
A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy S
plus) zu roamen.
Mein SGS+ behauptet das auch. Da hat sich nach dem SIM-Update nichts
geändert.
Post by Franz Huber
Sollte da nicht ein SIM-Update kommen,
Beim 7 Jahre alten Handy (SGH-X500) mit ganz neuer Yesss-Karte in der
Familie ist auch ein Update gekommen. Ich sah aber keine
SMS-Benachrichtigung. Vielleicht war es ein Flash-SMS, das nach dem
Ausschalten verschwindet. Danach hat die Batterieanzeige wie beim Laden
stundenlang zu blinken begonnen, obwohl kein Kabel daran steckte. Nach
ein paar Mal Batterie entfernen sieht es wieder normal aus. Das war
dann der Anlass ein neues GT-C3520 zu kaufen, weil das alte Handy
eventuell nun vielleicht doch eine Macke hat. Es sieht aber nicht
danach aus. Andererseits gibt es bald nur mehr Smartphones, die für
technische Laien sehr zickig sein können, auch wenn sie alles richtig
machen. Das Update kann also das Handy ganz schön durcheinander bringen.
Post by Franz Huber
so wie es bei Drei der Fall
war, als sie das T-Mobile Roaming aufnahmen? Mein Galaxy S3, in dem
die Drei-SIM steckt, behauptet bei T-Mobile kein Roaming.
Ist da was bei Orange bekannt. Mein LG X4 kann sich nach Deaktivierung
des Flugzeugmodus nicht automatisch einloggen. Ich muss das Netz
manuell vorgeben. Ist nicht tragisch, aber es nervt.
Post by Franz Huber
Oder brauche ich eine neue physische SIM von Yesss? Weiß da jemand
was? Ich würde schon gerne dem Handy Datenroaming verbieten können,
sodass in Grenznähe nichts "passieren" kann. Aber jetzt muss ich es
erlauben um überhaupt Datendienst zu haben.
Kann bzw. muss man das nicht schriftlich unter Angabe des PUKs
anfordern. Ich habe gerade Mehrwert-SMS und Daten auch im Inland
sperren lassen.
--
Αl
d***@gmail.com
2013-07-01 18:53:53 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf das
A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy S plus) zu
roamen.
Sollte da nicht ein SIM-Update kommen, so wie es bei Drei der Fall war, als
sie das T-Mobile Roaming aufnahmen? Mein Galaxy S3, in dem die Drei-SIM
steckt, behauptet bei T-Mobile kein Roaming.
Oder brauche ich eine neue physische SIM von Yesss? Weiß da jemand was? Ich
würde schon gerne dem Handy Datenroaming verbieten können, sodass in
Grenznähe nichts "passieren" kann. Aber jetzt muss ich es erlauben um
überhaupt Datendienst zu haben.
Franz
Hallo,

habe heute ebenfalls ein SIM-Update bekommen von yesss und hab nun, ebenfalls das R stehen. (Handy ist ebenfalls Samsmung Galaxy S). WEißt du inzwischen ob das normals ist oder ob hier wirklich Roamingkosten anfallen?

lg
Franz Huber
2013-07-12 04:55:01 UTC
Permalink
Post by d***@gmail.com
habe heute ebenfalls ein SIM-Update bekommen von yesss und hab nun,
ebenfalls das R stehen. (Handy ist ebenfalls Samsmung Galaxy S). WEißt du
inzwischen ob das normals ist oder ob hier wirklich Roamingkosten
anfallen?
Roamingkosten fallen keine an. Aber das Handy glaubt technisch, dass es sich
um Roaming handelt. Der Nachteil ist, dass damit die Warnung vor "echtem"
Roaming wegfällt, weil man ja das R gewohnt ist. Zusätzlich muss man, um
Daten zu verwenden, auch Datenroaming am Handy erlauben. Das kann potentiell
in Grenznähe teuer werden, wenn man unbewusst ein ausländisches Netz
verwendet. Bisher war bei mir Datenroaming deaktiviert, was jetzt nicht mehr
geht.

Franz
А. Воgnеr
2013-07-12 12:47:56 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Post by d***@gmail.com
habe heute ebenfalls ein SIM-Update bekommen von yesss und hab nun,
ebenfalls das R stehen. (Handy ist ebenfalls Samsmung Galaxy S).
WEißt du inzwischen ob das normals ist oder ob hier wirklich
Roamingkosten anfallen?
Roamingkosten fallen keine an. Aber das Handy glaubt technisch, dass
es sich um Roaming handelt. Der Nachteil ist, dass damit die Warnung
vor "echtem" Roaming wegfällt, weil man ja das R gewohnt ist.
Zusätzlich muss man, um Daten zu verwenden, auch Datenroaming am
Handy erlauben. Das kann potentiell in Grenznähe teuer werden, wenn
man unbewusst ein ausländisches Netz verwendet. Bisher war bei mir
Datenroaming deaktiviert, was jetzt nicht mehr geht.
Genau das ist das Thema. Ich verwende Power Toggles -
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.painless.pc

und schalte darüber
Daten aus und ein. Nach dem Hochfahren muss ich aber manuell
Daten-Roaming im Ausland erlauben und das ist umständlich.

Die Yesss-Hotline bedauert bzw. stellt sich dumm. Ich denke das Problem
müsste in D noch viel häufiger auftreten als in A, da gibt es ja nur
wenige Netze aber sehr viele Anbieter.

Man könnte natürlich meinen, dass das die Provider gar nicht ändern
wollen, da sie durch ungewolltes Roaming auch verdienen.

Hat mit Android 4 schon wer Roaming Control -
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.insadco.roamingcontrol
probiert?

Für Android 2 Mobile Data On/Off Toggle eine Lösung sein.
--
Αl
Daniel AJ Sokolov
2013-07-12 07:32:05 UTC
Permalink
"Gute" Handys unterscheiden zwischen Inlandsroaming und Auslandsroaming,
so dass man das getrennt (de)aktivieren kann.

HTH
Daniel AJ
А. Воgnеr
2013-07-12 12:48:01 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
"Gute" Handys unterscheiden zwischen Inlandsroaming und
Auslandsroaming, so dass man das getrennt (de)aktivieren kann.
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
--
Αl
Gerald E:scher
2013-07-12 12:57:18 UTC
Permalink
Post by А. Воgnеr
Post by Daniel AJ Sokolov
"Gute" Handys unterscheiden zwischen Inlandsroaming und
Auslandsroaming, so dass man das getrennt (de)aktivieren kann.
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
Android? Diese Kleinstcomputer mit rudimentärer Telefonierfunktion? Die
können ja nicht einmal mit den beiden Leitungen des GSM-Standards
umgehen, wie es für >10 Jahre alte Siemens selbstverständlich ist. Da
erwartest du dir schon etwas viel :-/
--
Gerald
А. Воgnеr
2013-07-12 13:09:25 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by А. Воgnеr
Post by Daniel AJ Sokolov
"Gute" Handys unterscheiden zwischen Inlandsroaming und
Auslandsroaming, so dass man das getrennt (de)aktivieren kann.
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
Android? Diese Kleinstcomputer mit rudimentärer Telefonierfunktion?
Die können ja nicht einmal mit den beiden Leitungen des GSM-Standards
umgehen, wie es für >10 Jahre alte Siemens selbstverständlich ist.
Verwendet das heute noch wer in der Praxis? Diese 2. Leitung war für
mich kein Thema solange die 2. Nummer logisch definiert war.
Mittlerweile kenne ich genug, die einfach 2 Handys verwenden. Das hat
eine Reihe von Vorteilen, u.a. ist der Akku selten bei beiden leer.

Ich bin schon neugierig, was Daniel antwortet. Jedenfalls sind für
mich die Zwänge von Apple auch keine Alternative.
--
Αl
Gerald E:scher
2013-07-12 14:08:03 UTC
Permalink
Post by А. Воgnеr
Post by Gerald E:scher
Post by А. Воgnеr
Post by Daniel AJ Sokolov
"Gute" Handys unterscheiden zwischen Inlandsroaming und
Auslandsroaming, so dass man das getrennt (de)aktivieren kann.
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
Android? Diese Kleinstcomputer mit rudimentärer Telefonierfunktion?
Die können ja nicht einmal mit den beiden Leitungen des GSM-Standards
umgehen, wie es für >10 Jahre alte Siemens selbstverständlich ist.
Verwendet das heute noch wer in der Praxis?
Ich würde es, wenn es mit Android ginge.
Post by А. Воgnеr
Diese 2. Leitung war für
mich kein Thema solange die 2. Nummer logisch definiert war.
Mittlerweile kenne ich genug, die einfach 2 Handys verwenden.
Ich finde schon ein Händi lästig genug.

Was ich damit ausdrücken wollte: Du darfst dir von Android nicht zuviel
erwarten. Auch Selbstverständlichkeiten wie Wecker oder unterschiedliche
Profile darf man per Äpp nachrüsten (jedenfalls bei Lebkuchen).
--
Gerald
А. Воgnеr
2013-07-12 15:34:07 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by А. Воgnеr
Post by Gerald E:scher
Post by А. Воgnеr
Post by Daniel AJ Sokolov
"Gute" Handys unterscheiden zwischen Inlandsroaming und
Auslandsroaming, so dass man das getrennt (de)aktivieren kann.
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
Android? Diese Kleinstcomputer mit rudimentärer Telefonierfunktion?
Die können ja nicht einmal mit den beiden Leitungen des
GSM-Standards umgehen, wie es für >10 Jahre alte Siemens
selbstverständlich ist.
Verwendet das heute noch wer in der Praxis?
Ich würde es, wenn es mit Android ginge.
Ich hatte gerade ein neues Samsung-Handy (GT-C3520, prop. OS) als
Senioren-Handy herzurichten. Da war der Name für die beiden Leitungen
vordefiniert, vermutlich auf einem anderen Handy mit dieser alten
SIM-Karte. Ich fand keine Möglichkeit die Namen der Leitungen zu ändern.
Post by Gerald E:scher
Post by А. Воgnеr
Diese 2. Leitung war für
mich kein Thema solange die 2. Nummer logisch definiert war.
Mittlerweile kenne ich genug, die einfach 2 Handys verwenden.
Ich finde schon ein Händi lästig genug.
Das ist ein anderes Thema, es ist ja deine Entscheidung es mitzunehmen.
Post by Gerald E:scher
Was ich damit ausdrücken wollte: Du darfst dir von Android nicht
zuviel erwarten. Auch Selbstverständlichkeiten wie Wecker oder
unterschiedliche Profile darf man per Äpp nachrüsten (jedenfalls bei
Lebkuchen).
Na ja, das ist ja der Vorteil bei Android, man hat eine Riesenauswahl
an Apps. Das ist wohl das geringste Problem, eine App zu installieren.
Über den Wecker kann ich mich bei meinen Handys sowieso nicht
beschweren.

Ich will daraus aber jetzt keine Diskussion Android vs. anderes OS
machen.

Mich interessiert wie andere mit dem genannten Problem umgehen.
--
Αl
Daniel AJ Sokolov
2013-07-14 15:52:02 UTC
Permalink
Post by А. Воgnеr
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
Cyanogenmod hat das jedenfalls gelöst. Schon für das Äquivalent von
Android 2.3, vielleicht auch frühere Versionen.

Ich glaube, das auch in ganz anderes Handys schon gesehen zu haben,mir
fallen aber gerade keine konkreten Beispiele ein..

MfG
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
А. Воgnеr
2013-07-14 19:50:36 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Post by А. Воgnеr
Was ist ein "gutes" Handy? Gibt es da was bei Android 4?
Cyanogenmod hat das jedenfalls gelöst.
Hmmh, bitte wie und wo kann man diesbzgl. was einstellen?
Post by Daniel AJ Sokolov
Schon für das Äquivalent von
Android 2.3, vielleicht auch frühere Versionen.
CM7 habe ich selber nicht mehr, könnte mir das Handy aber borgen. Ich
verwende ein CM10. Bitte ganz konkret, wo du da
Einstellungsmöglichkeiten siehst. Yesss zeigt bei mir mit CM10 eine
Roaming-Warnung im A1-Netz an.
Post by Daniel AJ Sokolov
Ich glaube, das auch in ganz anderes Handys schon gesehen zu haben,mir
fallen aber gerade keine konkreten Beispiele ein..
Ich denke, dass
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.insadco.roamingcontrol
grundsätzlich eine gute Lösung ist. Man liest aber, dass es durch
Umschaltverzögerungen zu Kosten kommen kann. Eventuell ist das auch
eine Frage der Performance des Handys. Bei Inlands-Roaming sollte das
aber kein Thema sein. Ich kenne in A nur die Möglichkeit im
Inland erlaubt zu roamen und dann nicht teurer, oder gar nicht.

Die Details bei http://android.insadco.com/roaming_control habe ich
noch nicht überlegt, aber grundsätzlich war heute in Test in
Deutschland zufriedenstellend.

Kling interessant:

For subscribers of certain home networks an additional rule, which
covers all free roaming partner networks, is listed. Currently
supported are:

3 Like Home: covers free 3 networks in Austria, Denmark, Hongkong,
Ireland, Italy, Sweden and Great Britain (currently only for Austrian
and Italian subscribers)
--
Αl
Daniel AJ Sokolov
2013-07-14 22:35:59 UTC
Permalink
Post by А. Воgnеr
Hmmh, bitte wie und wo kann man diesbzgl. was einstellen?
Einstellungen -> Drahtlos&Netzwerke -> Mobilfunknetze

Dort kann ich Hakerl setzen für Daten aktiviert, Internationales
Daten-Roaming und Nationales Daten-Roaming.

Für Sprachroaming habe ich nix gefunden.

MfG
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
А. Воgnеr
2013-07-15 10:33:15 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Post by А. Воgnеr
Hmmh, bitte wie und wo kann man diesbzgl. was einstellen?
Einstellungen -> Drahtlos&Netzwerke -> Mobilfunknetze
Dort kann ich Hakerl setzen für Daten aktiviert, Internationales
Daten-Roaming und Nationales Daten-Roaming.
Für Sprachroaming habe ich nix gefunden.
Der Weg dorthin ist bei mir anders und dann gibt es bei Mobilfunknetze:

Daten-Roaming

Nationales Daten-Roaming
Bei nationalem Roaming _nicht_ mit Datendienst verbinden.

Dieses "Daten-Roaming" wird bei _jedem_ Einschalten automatisch
deaktiviert. Mir fehlt auch die Logik wie ich Auslands-Roaming sperre
und Inlandsroaming erlaube.
--
Αl
Franz Huber
2013-07-20 19:46:57 UTC
Permalink
Franz Huber wrote ...
Post by Franz Huber
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf das
A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy S plus) zu
roamen.
Jetzt habe ich selbst die Lösung gefunden. Das Samsung Galaxy S plus scheint
im Gegensatz zu neueren Samsung Androiden (liegt Wohl an Android 2.3 vs
4.0+) die "befehle" der SIM bezüglich was Roaming ist und was nicht zu
ignorieren. Stattdessen geht es nach den Eintragungen in der Datei

/system/etc/spn-conf.xml

vor. Dort gibt es die Zeile

<spnOverride numeric=”23212? fake_home_on=”23205?/> <!–- yesss! @ Orange
AT –->

In dieser Zeile muss man "23205" (also orange) durch "23201" (also A1)
ersetzen. Nach einem Reboot wird dann A1 nicht mehr als Fremdnetz gesehen.

Leider muss man das Handy rooten, um diese Änderung machen zu können. Für
das Galaxy S plus gibt es allerdings eine watscheneinfache Möglichkeit des
Rootens und auch es Un-Rootens, man muss das Handy also nicht gerooted
lassen.

Näheres unter:
http://www.pc-howto.com/mobile/android-os-samsung-galaxy-s-und-datenroaming-national-international/

Franz
А. Воgnеr
2013-07-20 20:11:43 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Franz Huber wrote ...
Post by Franz Huber
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf
das A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy
S plus) zu roamen.
Jetzt habe ich selbst die Lösung gefunden. Das Samsung Galaxy S plus
scheint im Gegensatz zu neueren Samsung Androiden (liegt Wohl an
Android 2.3 vs 4.0+) die "befehle" der SIM bezüglich was Roaming ist
und was nicht zu ignorieren. Stattdessen geht es nach den
Eintragungen in der Datei
/system/etc/spn-conf.xml
vor. Dort gibt es die Zeile
Orange AT –->
In dieser Zeile muss man "23205" (also orange) durch "23201" (also
A1) ersetzen. Nach einem Reboot wird dann A1 nicht mehr als Fremdnetz
gesehen.
Leider muss man das Handy rooten, um diese Änderung machen zu können.
Für das Galaxy S plus gibt es allerdings eine watscheneinfache
Möglichkeit des Rootens und auch es Un-Rootens, man muss das Handy
also nicht gerooted lassen.
http://www.pc-howto.com/mobile/android-os-samsung-galaxy-s-und-datenroaming-national-international/
Bei meinem SGS+ steht da:

cat /system/etc/spn-conf.xml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

<spnOverrides>
<!-- Japan -->
<spnOverride numeric="44020" spn="SoftBank" />
<!-- Hong Kong -->
<spnOverride numeric="45406" spn="SmarTone" />
<spnOverride numeric="45412" spn="中國移動香港" />
<!-- China -->
<spnOverride numeric="46000" spn="中国移动" />
<spnOverride numeric="46001" spn="中国联通" />
<spnOverride numeric="46002" spn="中国移动" />
<spnOverride numeric="46003" spn="中国电信" />
<spnOverride numeric="46007" spn="中国移动" />
<!-- Taiwan -->
<spnOverride numeric="46601" spn="遠傳電信" />
<spnOverride numeric="46688" spn="和信電訊" />
<spnOverride numeric="46689" spn="威寶電信" />
<spnOverride numeric="46692" spn="中華電信" />
<spnOverride numeric="46693" spn="東信電訊" />
<spnOverride numeric="46697" spn="台灣大哥大" />
<spnOverride numeric="46699" spn="泛亞電信" />
</spnOverrides>

Sollte ich demnach folgendes einfügen:

<!-- Austria -->
<spnOverride numeric=”23212? fake_home_on=”23201?/> <!–- yesss!
@ A1 AT –->

Bei LG habe ich spn-conf.xml nicht gefunden.
--
Αl
А. Воgnеr
2013-07-20 20:29:42 UTC
Permalink
Post by А. Воgnеr
Post by Franz Huber
Franz Huber wrote ...
Post by Franz Huber
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf
das A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy
S plus) zu roamen.
Jetzt habe ich selbst die Lösung gefunden. Das Samsung Galaxy S plus
scheint im Gegensatz zu neueren Samsung Androiden (liegt Wohl an
Android 2.3 vs 4.0+) die "befehle" der SIM bezüglich was Roaming ist
und was nicht zu ignorieren. Stattdessen geht es nach den
Eintragungen in der Datei
/system/etc/spn-conf.xml
vor. Dort gibt es die Zeile
Orange AT –->
In dieser Zeile muss man "23205" (also orange) durch "23201" (also
A1) ersetzen. Nach einem Reboot wird dann A1 nicht mehr als
Fremdnetz gesehen.
Leider muss man das Handy rooten, um diese Änderung machen zu
können. Für das Galaxy S plus gibt es allerdings eine
watscheneinfache Möglichkeit des Rootens und auch es Un-Rootens,
man muss das Handy also nicht gerooted lassen.
http://www.pc-howto.com/mobile/android-os-samsung-galaxy-s-und-datenroaming-national-international/
cat /system/etc/spn-conf.xml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<spnOverrides>
<!-- Japan -->
<spnOverride numeric="44020" spn="SoftBank" />
<!-- Hong Kong -->
<spnOverride numeric="45406" spn="SmarTone" />
<spnOverride numeric="45412" spn="中國移動香港" />
<!-- China -->
<spnOverride numeric="46000" spn="中国移动" />
<spnOverride numeric="46001" spn="中国联通" />
<spnOverride numeric="46002" spn="中国移动" />
<spnOverride numeric="46003" spn="中国电信" />
<spnOverride numeric="46007" spn="中国移动" />
<!-- Taiwan -->
<spnOverride numeric="46601" spn="遠傳電信" />
<spnOverride numeric="46688" spn="和信電訊" />
<spnOverride numeric="46689" spn="威寶電信" />
<spnOverride numeric="46692" spn="中華電信" />
<spnOverride numeric="46693" spn="東信電訊" />
<spnOverride numeric="46697" spn="台灣大哥大" />
<spnOverride numeric="46699" spn="泛亞電信" />
</spnOverrides>
<!-- Austria -->
<spnOverride numeric=”23212? fake_home_on=”23201?/> <!–-
Bei LG habe ich spn-conf.xml nicht gefunden.
Ich bin per ssh zum SGS+ verbunden.

/system/etc # whoami
root

ls -l /system/etc/spn-conf.xml
-rw-r--r-- 1 root root 940 Aug 1
2008 /system/etc/spn-conf.xml

/system/etc # which vim
/system/xbin/vim

/system/xbin/vim /system/etc/spn-conf.xml
~/system/etc/spn-conf.xml" [readonly] 23 lines, 940 characters

/data/data/berserker.android.apps.sshdroidpro/home/bin/vi /system/etc/spn-conf.xml
- /system/etc/spn-conf.xml [Readonly] 1/23 4%

Wie bekomme ich die Rechte um die spn-conf.xml zu ändern? Ich habe
keine besondere Lust, das am Handy zu tippen.
--
Αl
Franz Huber
2013-07-20 21:12:51 UTC
Permalink
?. ??gn?r wrote ...
Post by А. Воgnеr
Wie bekomme ich die Rechte um die spn-conf.xml zu ändern? Ich habe
keine besondere Lust, das am Handy zu tippen.
/system/etc ist standardmäßig als read only gemounted. Du musst es als RW
mounten. Die Linux-Befehle dafür weiß ich nicht auswendig. Ich habe die
gratis-App "ES File Explorer" verwendet. Damit kann man mounten und
editieren. Da ich bei meinem Handy nur eine Ziffer ändern musste, habe ich
das direkt am Handy gemacht.

Franz
А. Воgnеr
2013-07-20 21:18:43 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Post by А. Воgnеr
Wie bekomme ich die Rechte um die spn-conf.xml zu ändern? Ich habe
keine besondere Lust, das am Handy zu tippen.
/system/etc ist standardmäßig als read only gemounted. Du musst es
als RW mounten. Die Linux-Befehle dafür weiß ich nicht auswendig. Ich
habe die gratis-App "ES File Explorer" verwendet. Damit kann man
mounten und editieren. Da ich bei meinem Handy nur eine Ziffer ändern
musste, habe ich das direkt am Handy gemacht.
Klar, bei 1 Ziffer hätte ich das auch gemacht. Ich bin auch schon
weiter, siehe die Postings nebenan. Noch habe ich aber ein
Zeichensatzproblem. Ich bin mir nicht klar, ob ich die Einträge für
Japan und China einfach rauswerfen kann bzw. ob es dann noch ein
Zeilenumbruchsproblem gibt. Ich würde also gern nach dem remount auch
die chin. Zeichen korrekt sehen. Ich bin von einem Linux-PC via ssh zum
Android-Handy verbunden.
--
Αl
А. Воgnеr
2013-07-20 21:15:29 UTC
Permalink
Post by А. Воgnеr
Ich bin per ssh zum SGS+ verbunden.
/system/etc # whoami
root
ls -l /system/etc/spn-conf.xml
-rw-r--r-- 1 root root 940 Aug 1
2008 /system/etc/spn-conf.xml
/system/etc # which vim
/system/xbin/vim
/system/xbin/vim /system/etc/spn-conf.xml
~/system/etc/spn-conf.xml" [readonly] 23 lines, 940 characters
/data/data/berserker.android.apps.sshdroidpro/home/bin/vi /system/etc/spn-conf.xml
- /system/etc/spn-conf.xml [Readonly] 1/23 4%
Wie bekomme ich die Rechte um die spn-conf.xml zu ändern? Ich habe
keine besondere Lust, das am Handy zu tippen.
mount | grep system
/dev/block/mmcblk0p15 on /system type ext4
(ro,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)

Es liegt also daran, dass ro gemountet ist. Da sollte aber ls -l kein
rw anzeigen.

Mein CM10 am SGS verwendet also ext4

mount -o remount,rw -t ext4 /dev/block/mmcblk0p15 /system

Damit habe ich nun ein Zeichensatzproblem:

<!-- China -->
<spnOverride numeric="46000" spn="中~[�移~J�" />

Ich habe nun keine Ahnung, ob bzw. wie man bei Android "iocharset=utf8"
dazugeben kann.

# mount -o remount,rw,iocharset=utf8 -t ext4 /dev/block/mmcblk0p15 /system
mount: mounting /dev/block/mmcblk0p15 on /system failed: Invalid
argument
--
Αl
Franz Huber
2013-07-20 21:35:50 UTC
Permalink
?. ??gn?r wrote ...
Post by А. Воgnеr
mount -o remount,rw -t ext4 /dev/block/mmcblk0p15 /system
<!-- China -->
<spnOverride numeric="46000" spn="?~[??~J?" />
Ich habe nun keine Ahnung, ob bzw. wie man bei Android "iocharset=utf8"
dazugeben kann.
# mount -o remount,rw,iocharset=utf8 -t ext4 /dev/block/mmcblk0p15 /system
mount: mounting /dev/block/mmcblk0p15 on /system failed: Invalid
argument
Also bevor ich da was großartig riskiere, würde ich den ES File Explorer
nehmen und die eine Zeile am Handy tippen. So viel ist das auch wieder
nicht, und den Kommentar am Ende der Zeile kannst eh sparen.

Franz
--
?l
А. Воgnеr
2013-07-21 11:09:15 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
?. ??gn?r wrote ...
Post by А. Воgnеr
mount -o remount,rw -t ext4 /dev/block/mmcblk0p15 /system
<!-- China -->
<spnOverride numeric="46000" spn="?~[??~J?" />
Ich habe nun keine Ahnung, ob bzw. wie man bei Android
"iocharset=utf8" dazugeben kann.
# mount -o remount,rw,iocharset=utf8 -t
mounting /dev/block/mmcblk0p15 on /system failed: Invalid argument
Also bevor ich da was großartig riskiere, würde ich den ES File
Explorer nehmen und die eine Zeile am Handy tippen. So viel ist das
auch wieder nicht, und den Kommentar am Ende der Zeile kannst eh
sparen.
Mich interessiert es grundsätzlich. Ich denke das Zeichensatzproblem
kann ich umgehen, indem ich die Datei nicht via ssh editiere, sondern
am Linux-PC mit UTF-8 und dann per scp auf das Handy kopiere.

Noch bin ich aber am überlegen, wie auch neben schon geschrieben, welche
MNC vermutlich richtig sind.

Bei mir finde ich mit Cellular Network Widget nämlich was anderes als
bei dir.

Operator A1
Operator-ID 23201

SIM Operator ID 23205

Bei http://www.mcc-mnc.com/ findet man:

232 1 at Austria 43 A1 MobilKom

232 5 at Austria 43 Orange/One

232 12 at Austria 43 Orange/One
--
Αl
А. Воgnеr
2013-07-20 21:28:40 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Franz Huber wrote ...
Post by Franz Huber
Vor ein paar Tagen war mein Yesss offenbar mit der Umstellung auf
das A1-Netz dran. Aber seither behauptet das Handy (Samsung Galaxy
S plus) zu roamen.
Jetzt habe ich selbst die Lösung gefunden. Das Samsung Galaxy S plus
scheint im Gegensatz zu neueren Samsung Androiden (liegt Wohl an
Android 2.3 vs 4.0+)
Das ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich verwende CM 10, also 4.1 und
habe beim SGS+ damit dieses Problem. Beim LG P880 mit 4.1 passt es auch
nicht.
--
Αl
Franz Huber
2013-07-20 21:39:54 UTC
Permalink
?. ??gn?r wrote ...
Post by А. Воgnеr
Das ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich verwende CM 10, also 4.1 und
habe beim SGS+ damit dieses Problem. Beim LG P880 mit 4.1 passt es auch
nicht.
Hm, vielleicht liegt es am Radio-Teil. An dessen Software wird ja so viel
ich weiß durch eine andere Firmware nichts geändert. Vielleicht wird dort im
SGS+ und LG P880 die SIM-Information ignoriert bzw. nicht an den "PC-Teil"
des Handys weitergereicht.

Franz
А. Воgnеr
2013-07-21 11:09:22 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Post by А. Воgnеr
Das ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich verwende CM 10, also 4.1 und
habe beim SGS+ damit dieses Problem. Beim LG P880 mit 4.1 passt es
auch nicht.
Hm, vielleicht liegt es am Radio-Teil. An dessen Software wird ja so
viel ich weiß durch eine andere Firmware nichts geändert. Vielleicht
wird dort im SGS+ und LG P880 die SIM-Information ignoriert bzw.
nicht an den "PC-Teil" des Handys weitergereicht.
Das SGS+ verwendet CM10 (ohne Radio) und das LG P880 die Stock-FW (mit
Radio)
--
Αl
Franz Huber
2013-07-21 05:50:57 UTC
Permalink
Franz Huber wrote ...
Post by Franz Huber
vor. Dort gibt es die Zeile
AT –->
http://www.pc-howto.com/mobile/android-os-samsung-galaxy-s-und-datenroaming-national-international/
ACHTUNG: Ich habe die Zeile von der obigen Website hineinkopiert. Dort
wurden aber komische Anführungszeichen verwendet, die hier im Post als
Fragezeichen dargestellt wurden. Bin erst jetzt draufgekommen, und hoffe
niemanden unnötig verwirrt zu haben. Richtigerweise sind 23212 und 23205 von
Anführungszeichen umrandet, also:

<spnOverride numeric="23212" fake_home_on="23205"/> <!–- yesss! @ Orange
AT –->


@Al: Jetzt nach dem Überschlafen bin ich mir ohnehin nicht sicher, ob dir
der Eintrag unter CM helfen wird. Denn wieso hat es bisher bei Roaming on
Orange funktioniert, wenn der entsprechende Eintrag in der spn-conf.xml
gefehlt hat? Möglicherweise handhabt das CM anders. Allerdings gäbe es da
wieder Hoffnung, denn im Gegensatz zu den FW-Programmierern bei Samsung sind
jene von CM erreichbar und für Änderungen offen.

Franz
А. Воgnеr
2013-07-21 11:09:25 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Franz Huber wrote ...
Post by Franz Huber
vor. Dort gibt es die Zeile
Orange AT –->
http://www.pc-howto.com/mobile/android-os-samsung-galaxy-s-und-datenroaming-national-international/
ACHTUNG: Ich habe die Zeile von der obigen Website hineinkopiert.
Dort wurden aber komische Anführungszeichen verwendet, die hier im
Post als Fragezeichen dargestellt wurden. Bin erst jetzt
draufgekommen, und hoffe niemanden unnötig verwirrt zu haben.
Richtigerweise sind 23212 und 23205 von Anführungszeichen umrandet,
Orange AT –->
Ich bin mir nicht sicher, ob das grundsätzlich passt.

Mit Cellular Network Widget Pro -
https://play.google.com/store/apps/details?id=gdip.android.phonecenterpro
(gibt auch eine Gratis-Version mit Werbung, kann man Details zur
GSM-Verbindung abfragen) und da wird bei mir bei Yesss folgendes
angezeigt:

Operator A1
Operator-ID 23201

SIM Operator ID 23205

Bei http://www.mcc-mnc.com/ findet man:

232 1 at Austria 43 A1 MobilKom

232 5 at Austria 43 Orange/One

232 12 at Austria 43 Orange/One

Orange hat also 2 verschiedene Mobile Network Codes (MNC). IMHO müsste
man also vorher prüfen, was man denn für einen MNC hat.
Post by Franz Huber
@Al: Jetzt nach dem Überschlafen bin ich mir ohnehin nicht sicher, ob
dir der Eintrag unter CM helfen wird.
Ich denke man muss es ausprobieren.
Post by Franz Huber
Denn wieso hat es bisher bei
Roaming on Orange funktioniert, wenn der entsprechende Eintrag in der
spn-conf.xml gefehlt hat? Möglicherweise handhabt das CM anders.
Allerdings gäbe es da wieder Hoffnung, denn im Gegensatz zu den
FW-Programmierern bei Samsung sind jene von CM erreichbar und für
Änderungen offen.
Wenn ich was herausfinde, melde ich mich. Jedenfalls ist das Problem
lästig. Zu einem wirklichen Problem wird es, wenn Yesss
Auslands-Datenroaming erlaubt und ich denke das kommt einmal. Ich bin
damals bei den Gesprächen reingefallen, als Roaming plötzlich
frei gegeben wurde. Für Leute im Grenzgebiet kann das ganz schön teuer
werden, wenn man sich sicher ist, dass Roaming sowieso nicht
funktioniert.
--
Αl
Franz Huber
2013-07-21 19:33:46 UTC
Permalink
?. ??gn?r wrote ...
Post by А. Воgnеr
Mit Cellular Network Widget Pro -
https://play.google.com/store/apps/details?id=gdip.android.phonecenterpro
(gibt auch eine Gratis-Version mit Werbung, kann man Details zur
GSM-Verbindung abfragen) und da wird bei mir bei Yesss folgendes
Operator A1
Operator-ID 23201
SIM Operator ID 23205
Bei mir steht:

Operator yesss
Operator-ID 23201

SIM Operator ID 23212

Kann es sein, dass deine SIM alt ist und aus der Anfangszeit von Yesss
stammt, als sie noch 069981 Nummern vergaben? Damals waren sie nehme ich an
rechtlich und technisch noch kein eigenes Netz. Erst später bekamen sie die
Vorwahl 0681 (und vermutlich den Code 23212).

Egal, du hast ja letztlich beide Varianten in der spn-conf.xml eingetragen.
Wie ich geschrieben habe, nehme ich an, dass CM diese Datei nicht
braucht/verwendet.
Post by А. Воgnеr
Wenn ich was herausfinde, melde ich mich. Jedenfalls ist das Problem
lästig.
Schreib ins CM Forum. Ich bin sicher, dort liest das jemand, der ganz genau
weiß wie das Roaminghandling funktioniert. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass
mein SGS+ auf Android 2.3 bleibt. Ich spielte mich schon mit dem Gedanken
via CM auf 4.x zu gehen, aber wenn ich dann das gerade los gewordene
Roamingproblem wieder habe, ist es das nicht wert.

Ich habe auch ein bisschen herumgegoogelt, und ich habe den Verdacht, dass
CM keine Behandlung von MVNOs kennt. Die sind immer im Roaming.

Franz
А. Воgnеr
2013-07-21 20:32:39 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
Post by А. Воgnеr
Mit Cellular Network Widget Pro -
https://play.google.com/store/apps/details?id=gdip.android.phonecenterpro
(gibt auch eine Gratis-Version mit Werbung, kann man Details zur
GSM-Verbindung abfragen) und da wird bei mir bei Yesss folgendes
Operator A1
Operator-ID 23201
SIM Operator ID 23205
Operator yesss
Operator-ID 23201
SIM Operator ID 23212
Kann es sein, dass deine SIM alt ist und aus der Anfangszeit von
Yesss stammt, als sie noch 069981 Nummern vergaben?
Ja das ist so eine SIM mit einer portierten One-Nummer.
Post by Franz Huber
Damals waren sie
nehme ich an rechtlich und technisch noch kein eigenes Netz. Erst
später bekamen sie die Vorwahl 0681 (und vermutlich den Code 23212).
Egal, du hast ja letztlich beide Varianten in der spn-conf.xml
eingetragen. Wie ich geschrieben habe, nehme ich an, dass CM diese
Datei nicht braucht/verwendet.
Post by А. Воgnеr
Wenn ich was herausfinde, melde ich mich. Jedenfalls ist das Problem
lästig.
Schreib ins CM Forum. Ich bin sicher, dort liest das jemand, der ganz
genau weiß wie das Roaminghandling funktioniert. Jedenfalls weiß ich
jetzt, dass mein SGS+ auf Android 2.3 bleibt.
Aah du hast auch eines ;-)

Ich habe lange auf Gigabread+ geschworen bis irgendwas verrückt
spielte. Mir ist VPN wichtig und das war mit Gigabread+ möglich,
erinnere mich aber nicht mehr welchen Kernel ich verwendet, irgendwas
mit "fea". Seit CM10 sagt Sygic die Abzweigungen viel besser an, sehr
oft erhielt ich die Anweisung ein paar Meter _nach_ der Abzweigung. Mein
Nexus 7 und LG P880 sind mit Sygic aber noch ein wenig besser.
Geschreckt hat mich der eventuell höhere Energieverbrauch bei CM10. Der
ist aber für mich ok. Wegen dieser Roaming-Geschichte würde ich mich
aber nicht von CM10 abhalten lassen. Roaming Control -
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.insadco.roamingcontrol
löst das Problem sehr gut. Da kann man im Detail sogar Feintuning
machen, besser als mit korrekter Roaming-Anzeige, zB nur passive
Anrufe bei Roaming, etc. Die 3,59€ könnten sich schnell rechnen.

Trotzdem hätte ich gerne eine korrekte Roaming-Darstellung und daher
habe ich rumprobiert. Sieht irgndwie blöd aus, wenn Phono -
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.infonetservice.phono
A1 in rot als Roaming bei A1 anzeigt. So was wie Phono sollte ja auch
im Betriebssystem dabei sein, sonst sieht man im Grenzgebiet nicht,
wenn man abhebt, ob man passives Roaming zahlen muss. Man kann sich ja
leider nicht verlassen, dass man, wenn man ein Gespräch in Österreich
annimmt auch wirklich in das österr. Netz eingebucht ist.
Post by Franz Huber
Ich spielte mich schon
mit dem Gedanken via CM auf 4.x zu gehen, aber wenn ich dann das
gerade los gewordene Roamingproblem wieder habe, ist es das nicht
wert.
Das musst du wissen. Die Lösung habe ich ja geschrieben. Grundsätzlich
würde ich meinen "never change a running system". Ich war von CM10 beim
SGS+ positiv überrascht. Es fehlt natürlich das Radio, aber das nutze
ich extrem selten und bei Bedarf reicht mir auch Tunein -
https://play.google.com/store/apps/details?id=tunein.player

Ich habe das lt. MyAppsList installiert:
Device: Samsung GT-I900
Android Version: 4.1.2
Build: cm_ariesve-userdebug 4.1.2 JZO54K eng.tiziano.20130430.190856
test-keys
Post by Franz Huber
Ich habe auch ein bisschen herumgegoogelt, und ich habe den Verdacht,
dass CM keine Behandlung von MVNOs kennt. Die sind immer im Roaming.
Vielleicht tut sich ja was. IMHO gehört so was wie Roaming Control
direkt ins System, das deckt nämlich auch 3LikeHome ab. Da kann man
jeden Provider hinzufügen und nach eigenen Vorstellungen im Detail
konfigurieren.

https://lh5.ggpht.com/G0MjySE0zhfcMnx1Z5GqlWfCXS73LPTeydnFDXg3G9maMwi0qZwtDT1aouD9Pym4oIc=h310-rw
--
Αl
А. Воgnеr
2013-07-21 11:55:03 UTC
Permalink
Post by Franz Huber
@Al: Jetzt nach dem Überschlafen bin ich mir ohnehin nicht sicher, ob
dir der Eintrag unter CM helfen wird. Denn wieso hat es bisher bei
Roaming on Orange funktioniert, wenn der entsprechende Eintrag in der
spn-conf.xml gefehlt hat? Möglicherweise handhabt das CM anders.
So ändert sich nichts am Roaming, wobei ich anfangs nur die
"23205-Zeile" hatte.

cat spn-conf.xml
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>

<spnOverrides>
<!-- Austria -->
<spnOverride numeric="23205" fake_home_on="23201"/> <!–- yesss! @
Orange AT –->
<spnOverride numeric="23212" fake_home_on="23201"/> <!–- yesss! @
Orange AT –->
<!-- Japan -->
<spnOverride numeric="44020" spn="SoftBank" />
<!-- Hong Kong -->
<spnOverride numeric="45406" spn="SmarTone" />
<spnOverride numeric="45412" spn="中國移動香港" />
<!-- China -->
<spnOverride numeric="46000" spn="中国移动" />
<spnOverride numeric="46001" spn="中国联通" />
<spnOverride numeric="46002" spn="中国移动" />
<spnOverride numeric="46003" spn="中国电信" />
<spnOverride numeric="46007" spn="中国移动" />
<!-- Taiwan -->
<spnOverride numeric="46601" spn="遠傳電信" />
<spnOverride numeric="46688" spn="和信電訊" />
<spnOverride numeric="46689" spn="威寶電信" />
<spnOverride numeric="46692" spn="中華電信" />
<spnOverride numeric="46693" spn="東信電訊" />
<spnOverride numeric="46697" spn="台灣大哥大" />
<spnOverride numeric="46699" spn="泛亞電信" />
</spnOverrides>

Mit dem remount-Befehl und scp kann man das einfach über den PC ändern.
Natürlich habe ich das Handy nach der Dateiänderung ausgeschaltet und
neu gestartet.
--
Αl
Loading...